DÜSSELDORF 2024


Aufgrund der Teilnahme und Mitgestaltung von Thematiken der Aktionstage in anderen Städten und sowie der entstandenen Eindrücke und Erfahrungen des Aktionstages 2022 in Düsseldorf, haben Düsseldorfer Mediziner verschiedener Einrichtungen entschieden, wieder einen Aktionstag gegen Brustkrebs im Format von "ICH BIN DABEI!" zu gestalten und umzusetzen.

 

Daher gibt es am 25. Mai 2024 "ICH BIN DABEI!" DÜSSELDORF auf dem prominenten Schadowplatz, gelegen inmitten der Düsseldorfer Innenstadt.



FACHLICHES BÜHNENPROGRAMM

 

Die Inhalte, Besetzungen und Gestaltung der Podien, Gesprächsrunden und Interviews werden, wie in den vergangenen Jahren, durch Mediziner der Brustzentren und Screening-Einheiten sowie NGO´s und im Themenfeld Brustkrebs engagierte Unternehmen und Initiativen erarbeitet.

 

Durch das Programm wird Bärbel Schäfer führen.


Um einen Eindruck über das mögliche Programm zu haben, finden Sie untenstehend das Fachprogramm des Aktionstages 2022. Das Programm für 2024 werden wir ab März 2024 veröffentlichen.

BÜHNENPROGRAMM  I  PODIEN  I  GESPRÄCHSRUNDEN

 

10:00 - 11:00 Uhr

 

"7 Minuten Ihrer Zeit". Bedeutung des Mammographie-Screenings.

Dr. Björn-Wieland Lisboa (Sana Klinkum Gerresheim)

Von Frau zu Frau. Individuelle Betreuung während der Therapie.

Fr. Nadja Gerdesmann (Luisenkrankenhaus Düsseldorf)

Neue (medikamentöse) Behandlungen von Brustkrebspatienten

Podium mit Fr. Professorin Dr. Tanja Fehm (Universitätsklinikum Düsseldorf)

Frauen machen sich stark für Frauen

Fr. Kerstin Albrecht und Fr. Dr. Trudi Schaper (Internationale Senologie Initiative e.V.)

Boxen (therapeutisch) für Brustkrebspatienten

Fr. Inga Lewald (Psychotherapeutin)

 

11:00 - 12:00 Uhr

 

Das Mamazone-Mobil. Unterwegs zur Brustkrebsaufklärung

Fr. Biggi Welter (mamazone e.V.)

www.brustkrebs.de - Aufklärung im Internet

Fr. Dr. Susanne Thias (AstraZeneca)

"Herzkissen, Chemocaps und Sorgenpüppchen"

Fr. Ulrike Demuth (Universitätsklinikum Düsseldorf)

Prophylaktische Operationen bei familiärem Risiko

Podium mit Fr. Dr. Carolin Nestle-Krämling (Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf)

Medizinisches Brust - Tattoo

Fr. Britta Cesarz (Medizinische Pigmentierung Skalbania)

Innovative Operative Brusttherapie

Fr. Dr. Svjetlana Mohrmann (Universitätsklinikum Düsseldorf)

 

12:00 - 13:00 Uhr

 

Im Gespräch mit einer Brustkrebsaktivistin

Anja Brumlich (Betroffene)

Wenn die Therapie die Optik verändert. Frau sein. Frau bleiben.

Fr. Anne Kemper und Fr. Ajsha Izair (Viperie)

"Coole Sache für Hand und Fuß". Polyneuropathie vermeiden.

Fr. Dr. Schaper (Patientenbeauftragte des Luisenkrankenhauses Düsseldorf)

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Podium mit Dr. Björn-Wieland Lisboa (Sana Klinkum Gerresheim)

OP: Brusterhaltung oder Brustrekonstruktion?

Podium mit Fr. Dr. Carolin Nestle-Krämling (Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf)

"Functional Strong". Kombination aus Krafttraining, Boxen und Yoga.

Hr. Pantelis Alexiou  (Physiotherapeut und Osteopath)

 

13:00 - 14:00 Uhr

 

Diagnostik und Prävention von Brustkrebs

Fr. Dr. Diana Mitter (Zotz I Klimas)

Mammakarzinom aus pathologischer Sicht

Dr. J. Hansen (Zentrum für Pathologie und Zytologie)

Mammachirurgie: Operative Massnahmen

Podium mit Fr. Dr. Maren Darsow und Fr. Dr. Oksana Möller (Luisenkrankenhaus Düsseldorf)

"Sicher fühlen". Selbst ist die Frau!

Fr. Dr. Maren Darsow und Fr. Dr. Schaper (Luisenkrankenhauses Düsseldorf), Fr. Claudia Beckers (Fortuna Düsseldorf)

WAVES. Studie über Probleme und Wünsche von Brustkrebspatientinnen.

Fr. Biggi Welter und Eugenia Krone (mamazone e.V. i.V. BZKF)

Schwierige Lebenssituation: Diagnose Brustkrebs 

Jutta Müller-Porten (Luisenkrankenhaus Düsseldorf)

 

14:00 - 15:00 Uhr

 

Was ist Taktilographie. Die Tast-Untersuchung der Brust.

Dr. Frank Hoffmann (Discovering Hands)

"Hand in Hand" für die Patienntinnen

Fr. Ulrike Demuth und Fr. Susanna Körner (Universitätsklinikum Düsseldorf)

Gesundheitliche Aufklärung im öffentlichen Raum

Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke

Ganzheitliche Integrative Onkologie

Podium mit Fr. Dr. Athina Kostara (GynOnco Düsseldorf)

Vermeidung von Haarverlust während der Chemo

Fr. Dr. Schaper (Patientenbeauftragte des Luisenkrankenhauses Düsseldorf)

Schwanger mit Diagnose Brustkrebs. Eine Erfahrungsbericht.

Fr. Christin Schilling (Betroffene)

 

15:00 - 16:00 Uhr

 

Die Breast Care Nurse. Beruf und Berufung.

Fr. Resmije Gash (Luisenkrankenhaus Düsseldorf)

Aktiv gegen Brustkrebs - Selbsthilfe in der Region

Eugenia Krone (mamazone e.V.)

Operative Therapie des Brustkrebsassoziierten Lymphödems

Podium mit Dr. Hans-Jürgen Wilmer (Helios Klinikum NIederberg)

Soziale Medien als Möglichkeit der Selbsthilfe

Fr. Stefanie Dunker (Betroffene)

#brustkrebsverstehen

Fr. Jessica Preuß (ICH BIN DABEI! I 2PAX)


THEMENGEBIETE AUF DEM VERANSTALTUNGSPLATZ

 

"Pfad der Früherkennung"

In diesem Bereich erfahren Interessierte alles über das Thema Früherkennung. Geplant sind Präsentationsflächen, Workstations von Anbietern der Medizintechnik, eine Mikroskopie-Einheit sowie Tastmodelle der weiblichen Brust.

 

„Kraftvoll durch den Alltag“

Einen entscheidenden Anteil an der Prävention und der Genesung an Brustkrebs haben die richtige Ernährung und ein ausgewogener Lebensstil. Aus diesem Grunde finden Ernährungsberatungen sowie Fitness- und Mobilitätstests mit Trainern und entsprechenden Empfehlungen weiterer Maßnahmen statt. 

 

„Frau sein. Frau bleiben.“

Diesem Bereich widmen sich u.a. Hersteller von Kosmetika und Pflegeprodukten, Perücken-, Bademoden- und Wäschedesigner für betroffene Frauen.

 

"Brustzentren"

In den Pagoden der Brustzentren werden Beratungsgespräche durch ausgebildetes Personal geführt, Aufklärungsarbeit betrieben und psychologische Betreuung von Betroffenen angeboten. Einzelne Brustzentren stellen ihre Ansätze von Behandlungen und ihre Spezialisierung in verschiedenen Bereichen rund um die Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs vor.

 

„Poetry-Slam, Pink Shoe's, Herzkissen & Co.“

Dieser Bereich wird betreut werden durch die zahlreichen Initiativen, NGO´s, Social Media Aktionen und Selbsthilfegruppen, die sich dem Kampf gegen Brustkrebs verschrieben haben.


MIT DABEI

Stand: 24. November 2023